En poursuivant votre navigation sur ce site, vous acceptez l'utilisation d'un simple cookie d'identification. Aucune autre exploitation n'est faite de ce cookie. OK

Documents Giese (F.) 2 résultats

Filtrer
Sélectionner : Tous / Aucun
Q

Frank Giese


Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Cote : ALL.BD.KRE

Adaptation de l'oeuvre de Uwe Timm.
Adaptation en lecture facile : ALL.L1.TIM

Am Hamburger Großneumarkt stand einst die Imbissbude von Frau Brücker, die jedem, der es hören wollte, erzählte, sie habe kurz nach dem Krieg die Currywurst erfunden. Daran erinnert sich der Erzähler noch Jahre später als der Imbiss längst verschwunden ist. In einem Altenheim spürt er die über Achtzigjährige auf, doch anstatt ihr kulinarisches Geheimnis zu lüften, beginnt sie, eine Geschichte zu erzählen, die zurückführt in das Kriegsjahr 1945.
Isabel Kreitz lässt Uwe Timms ebenso spannenden wie anrührenden Roman »Die Entdeckung der Currywurst« in stimmungsvollen Zeichnungen lebendig werden. Dabei eröffnet »Deutschlands beste Comic-Zeichnerin« (Die Woche) ein akribisch recherchiertes Bild des Kriegsendes im zerstörten Hamburg. Die hochwertige Neuausgabe beinhaltet zudem einen umfangreichen Anhang, der die dramatischen Ereignisse des Kriegsendes in Hamburg dokumentiert. [Résumé éditeur]
Adaptation de l'oeuvre de Uwe Timm.
Adaptation en lecture facile : ALL.L1.TIM

Am Hamburger Großneumarkt stand einst die Imbissbude von Frau Brücker, die jedem, der es hören wollte, erzählte, sie habe kurz nach dem Krieg die Currywurst erfunden. Daran erinnert sich der Erzähler noch Jahre später als der Imbiss längst verschwunden ist. In einem Altenheim spürt er die über Achtzigjährige auf, doch anstatt ihr kulinarisches Geheimnis zu lüften, ...

bande dessinée ; adaptation d'oeuvre artistique ; Allemagne ; gastronomie ; guerre mondiale : 1939-1945 ; civilisation et culture

Sélection Partager
Déposez votre fichier ici pour le déplacer vers cet enregistrement.
V

Cote : ALL.BD.KRE

Mit einer Dokumentation von Frank Giese.
Kaum ein Spion des 20. Jahrhunderts ist ähnlich geheimnis- und legendenumwittert wie Richard Sorge, Stalins Agent an der deutschen Botschaft in Tokio. 1941 sagte er den verbrecherischen Angriff der Deutschen auf die Sowjetunion voraus, doch seine Warnungen wurden ignoriert.

Brillant recherchiert und ungemein dicht erzählt, zeichnet Isabel Kreitz in ihrer neuen Graphic Novel das Psychogramm des Spions Richard Sorge: eines kühlen Analytikers, charismatischen Draufgängers und unbeirrbaren Idealisten auf der einen, eines innerlich zerrissenen Menschen auf der anderen Seite, der sein tragisches Ende schließlich selbst vorantrieb. Zugleich gewährt »Die Sache mit Sorge« aber auch einen beklemmenden Einblick in den Alltag und die Politik der deutschen Botschaft in Tokio im Zeichen von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg. [résumé éditeur]
Mit einer Dokumentation von Frank Giese.
Kaum ein Spion des 20. Jahrhunderts ist ähnlich geheimnis- und legendenumwittert wie Richard Sorge, Stalins Agent an der deutschen Botschaft in Tokio. 1941 sagte er den verbrecherischen Angriff der Deutschen auf die Sowjetunion voraus, doch seine Warnungen wurden ignoriert.

Brillant recherchiert und ungemein dicht erzählt, zeichnet Isabel Kreitz in ihrer neuen Graphic Novel das Psychogramm des Spions ...

bande dessinée

Sélection Partager

Filtrer

Référence

Dossiers